Der Wille versetzt Berge – so sagt es ein altes Sprichwort. Doch oft bleibt es bei dieser Floskel. Aber wenn man etwas wirklich will, dann findet man Wege, Hürden zu überwinden und sein Ziel zu erreichen. Wie gelingt es dir, deinen tiefsten Wünschen zu folgen und sie in die Realität umzusetzen?
In diesem Artikel bekommst du 12 wissenschaftlich fundierte Tipps, um deine Ziele tatsächlich zu erreichen und verwirklichen.
Das erwartet dich
Wie finde ich heraus, was ich wirklich will?
Bevor du loslegst, solltest du Klarheit über deine Wünsche gewinnen. Manchmal denken wir, dass wir etwas wollen, nur weil es gesellschaftlich anerkannt ist oder weil andere es von uns erwarten. Doch echte Motivation kommt von innen.
- Führe ein Visionstagebuch: Schreibe jeden Tag auf, was dich begeistert und was du dir wünschst.
- Achte auf deine Emotionen: Wann empfindest du tiefe Freude und Erfüllung?
- Nutze die 10-10-10-Methode: Frage dich: Wie fühle ich mich mit dieser Entscheidung in 10 Tagen, 10 Monaten, 10 Jahren?
- Rückblick auf deine Kindheit: Welche Tätigkeiten haben dich als Kind fasziniert? Oft liegen dort wertvolle Hinweise auf deine wahren Interessen.
- Teste verschiedene Wege: Anstatt lange zu grübeln, probiere Dinge aus. Praktische Erfahrungen helfen dir, Klarheit zu gewinnen.
- Schreibe deine Wunschbiografie: Wie soll dein Leben in 10, 20 oder 30 Jahren aussehen? Welche Stationen würden dich glücklich machen?
Was macht mir Spaß?
Spaß ist nicht nur ein angenehmer Nebeneffekt des Lebens, sondern ein wertvoller Indikator dafür, wo deine Stärken und Leidenschaften liegen. Dinge, die dir Freude bereiten, kosten oft weniger Überwindung, sind mit Leichtigkeit verbunden und lassen dich über dich hinauswachsen. Wenn du das Gefühl hast, eine Aufgabe „muss“ erledigt werden, anstatt dass du sie mit Begeisterung tust, ist sie vermutlich nicht mit deinem wahren Ich im Einklang.
Oft sind unsere größten Talente dort verborgen, wo wir die meiste Freude empfinden. Denke an Momente zurück, in denen du ganz in einer Tätigkeit aufgegangen bist – das nennt man auch den Flow-Zustand.
- Welche Aktivitäten lassen dich die Zeit vergessen?
- Welche Hobbys oder Aufgaben übernimmst du freiwillig und mit Begeisterung?
- In welchen Momenten hast du das Gefühl, dich selbst zu verwirklichen?
- Welche Aufgaben führen dazu, dass du selbst nach mehreren Stunden noch voller Energie bist?
- Welche Tätigkeiten geben dir ein Gefühl von Sinn und Bedeutung?
- Welche Themen recherchierst du freiwillig und leidenschaftlich in deiner Freizeit?
- Wofür fragen dich andere um Rat, weil sie wissen, dass du dich damit auskennst oder es gut kannst?
Was macht mich glücklich?
Glück ist ein guter Indikator für das, was du wirklich willst. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass wahres Glück aus Sinnhaftigkeit und Wachstum entsteht. Doch Glück ist nicht gleich Glück – es gibt kurzfristige Glücksmomente, die oft mit Genuss verbunden sind, und tiefergehendes, langfristiges Glück, das aus der Erfüllung eines bedeutungsvollen Lebens entsteht.
Daher solltest du dich fragen: Möchte ich einfach nur mehr angenehme Erlebnisse oder geht es mir um eine tiefere Zufriedenheit? Langfristiges Glück entsteht oft aus der Kombination von Leidenschaft, Sinn und einem Gefühl der Selbstverwirklichung.
- Stelle dir vor, dein perfekter Tag wäre real – was würdest du tun?
- Experimentiere: Probiere verschiedene Dinge aus und beobachte, was dich langfristig erfüllt.
- Frage enge Freunde und Familie, worin sie deine Stärken sehen.
- Achte auf deine Energie: Wann fühlst du dich am lebendigsten und am meisten im Einklang mit dir selbst?
- Unterscheide zwischen kurzfristigem Vergnügen und langfristiger Erfüllung: Was gibt dir ein nachhaltiges Glücksgefühl und nicht nur einen kurzen Dopamin-Kick?
- Nutze das „Sterbebett-Experiment“: Stell dir vor, du wärst am Ende deines Lebens – worauf würdest du zurückblicken und stolz sein?

Die Frage nach dem „Warum“ enthüllt deine Motivation
Warum tun wir, was wir tun? Diese Frage scheint simpel, doch sie hat eine enorme Bedeutung. Simon Sineks Ratgeber „Start with Why“ zeigt, dass ein starkes „Warum“ der Schlüssel zu echter Motivation und Erfolg ist. Ohne ein klares Warum kann es schwerfallen, durchzuhalten, wenn Hindernisse auftreten.
Viele Menschen setzen sich Ziele, die sich gut anhören – ein besserer Job, mehr Geld, eine schönere Wohnung. Doch wahre Erfüllung entsteht, wenn wir den tieferen Sinn hinter unseren Wünschen erkennen. Dein Warum ist die Essenz dessen, was dich antreibt und woran du glaubst.
- Warum will ich dieses Ziel wirklich erreichen?
- Was bedeutet es für mein Leben?
- Welche Werte stecken dahinter?
- Welche tiefere Bedeutung steckt in meinem Wunsch? Ist es ein oberflächliches Verlangen oder ein echter Herzenswunsch?
- Fühle ich mich wirklich selbst dazu berufen, oder wurde mir dieses Ziel von der Gesellschaft oder meinem Umfeld „eingeredet“?
- Wer profitiert noch von meinem Erfolg? Kann mein Ziel anderen helfen?
- Wie würde mein Leben aussehen, wenn ich mein „Warum“ täglich lebe?
Weisheiten, die gelingen aus dem Buddhismus: Wenn man etwas wirklich will
Der Buddhismus lehrt uns, dass Verlangen allein nicht ausreicht – es braucht Hingabe, Geduld und eine bewusste Lebensweise. Drei zentrale Prinzipien können dir helfen:
- Achtsamkeit (Sati): Konzentriere dich auf den Moment, erkenne deine Gedanken und Emotionen bewusst an, ohne an ihnen festzuhalten. So kannst du klarer entscheiden, was du wirklich willst.
- Disziplin (Viriya): Große Ziele erreicht man nicht durch spontane Kraftakte, sondern durch stetige, kleine Schritte. Regelmäßiges, engagiertes Handeln führt dich näher an dein Ziel.
- Loslassen (Upekkha): Hänge nicht an starren Vorstellungen fest. Sei bereit, dich an neue Gegebenheiten anzupassen und flexibel auf Hindernisse zu reagieren.
Buddhistische Mönche folgen oft dem Prinzip der „vier edlen Wahrheiten“ – eine davon besagt, dass Leiden durch Verlangen entsteht. Das bedeutet nicht, dass du keine Ziele haben sollst, sondern dass du sie mit innerer Gelassenheit und nicht aus einem Gefühl des Mangels heraus verfolgen solltest. Das richtige Mindset ist entscheidend: Statt krampfhaft an deinen Wünschen festzuhalten, gehe den Weg mit Vertrauen, Offenheit und Geduld.

Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man es auch – so bleibt es nicht bei der Floskel
Viele Menschen haben große Träume, aber nur wenige setzen sie wirklich um. Woran liegt das? Oft scheitert es nicht am fehlenden Talent oder an mangelnden Ressourcen, sondern an der Bereitschaft, ins Handeln zu kommen und dranzubleiben. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Strategien, um ins Handeln zu kommen und deine Ziele nachhaltig zu erreichen:
- Implementation Intentions: Setze dir „Wenn-Dann“-Pläne. Beispiel: „Wenn ich morgens aufwache, dann gehe ich 10 Minuten joggen.“
- Gamification: Mach dein Ziel zum Spiel! Setze dir kleine Challenges und belohne dich.
- Accountability-Partner: Erzähle jemandem von deinem Ziel – das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du es durchziehst.
- Visualisierung: Stell dir dein Ziel lebhaft vor – wie fühlt es sich an, es erreicht zu haben? Das steigert die Motivation.
- Auf kleine Schritte konzentrieren: Große Veränderungen geschehen durch kleine, tägliche Fortschritte. Feiere jeden noch so kleinen Erfolg.
- Disziplin über Motivation stellen: Motivation ist schwankend, aber Disziplin bringt dich auch an schwierigen Tagen weiter.
- Rückschläge als Lernprozesse betrachten: Jeder Misserfolg ist eine Gelegenheit, zu wachsen und es beim nächsten Mal besser zu machen.
Wenn du also etwas wirklich willst, dann ist der Schlüssel nicht nur der Wunsch, sondern das konsequente Umsetzen – mit Strategie, Geduld und der Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen.
Wenn man etwas wirklich will findet man Wege: Unsere 12 Tipps, wie es gelingt!
Erfolgreiche Menschen haben eines gemeinsam: Sie setzen sich klare Ziele und verfolgen sie mit Durchhaltevermögen und strategischem Vorgehen. Wenn du deine Wünsche in die Realität umsetzen willst, brauchst du nicht nur Willenskraft, sondern auch eine bewusste Herangehensweise. Diese 12 Tipps helfen dir dabei, deine Ziele zu erreichen und Hindernisse zu überwinden.
- Setze dir klare Ziele: Je präziser du dein Ziel formulierst, desto leichter kannst du darauf hinarbeiten.
- Erstelle einen konkreten Plan: Breche dein Ziel in kleine, machbare Schritte herunter.
- Entwickle Routinen: Gewohnheiten helfen dir, konsequent dranzubleiben.
- Bleibe geduldig: Große Erfolge brauchen Zeit und Ausdauer.
- Umgib dich mit den richtigen Menschen: Ein unterstützendes Umfeld motiviert dich.
- Lerne aus Rückschlägen: Fehler sind wertvolle Lektionen, keine Niederlagen.
- Nutze Visualisierungstechniken: Stelle dir dein Ziel bildlich vor, um deine Motivation zu steigern.
- Finde einen Mentor oder Coach: Menschen mit Erfahrung können dich auf deinem Weg unterstützen.
- Reduziere Ablenkungen: Vermeide Dinge, die dich von deinem Ziel abbringen.
- Baue eine starke Morgenroutine auf: Ein bewusster Start in den Tag setzt die richtige Energie für deine Ziele.
- Schreibe deine Fortschritte auf: Ein Erfolgsjournal hilft dir, motiviert zu bleiben.
- Glaube an dich selbst: Deine innere Überzeugung ist der Schlüssel zu deinem Erfolg.
Wenn man etwas wirklich will: Sprüche + Zitate zur Inspiration
Manchmal braucht es nur einen Satz, um uns daran zu erinnern, wozu wir wirklich fähig sind. Inspirierende Zitate und Sprüche können dir dabei helfen, deinen Fokus zu behalten und dich in schwierigen Momenten zu motivieren.
Hier sind unsere besten Vorschläge:
- „Der Wille versetzt Berge.“ – Deutsches Sprichwort
- „Wer etwas wirklich will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Ausreden.“ – Unbekannt
- „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ – Mahatma Gandhi
- „Dein Leben wird so sein, wie du es gestaltest.“ – Marcus Aurelius
- „Nichts ist unmöglich für den, der es wirklich will.“ – Alexander der Große
- „Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen.“ – Thomas Edison
- „Der Unterschied zwischen dem, der du bist, und dem, der du sein möchtest, liegt in dem, was du tust.“ – Unbekannt
- „Hindernisse sind diese furchterregenden Dinge, die du siehst, wenn du dein Ziel aus den Augen verlierst.“ – Henry Ford
- „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ – Seneca
- „Große Taten entstehen aus großen Träumen.“ – Unbekannt

Unser Fazit zu wenn man etwas wirklich will, bekommt man es auch
Wenn du etwas wirklich willst, dann gibt es immer einen Weg – doch dieser erfordert Klarheit, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Indem du herausfindest, was dich glücklich macht, dein Warum kennst und gezielt an deiner Vision arbeitest, kannst du Hindernisse überwinden und deine Ziele erreichen. Erfolg ist oft kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen und konsequenten Handelns. Nutze die Tipps aus diesem Artikel, um deinen eigenen Weg zu finden und Schritt für Schritt deine Wünsche zu verwirklichen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Wenn man etwas will, gibt es kein Aber
Wie findet man heraus, was man wirklich will?
Indem du dich intensiv mit deinen Interessen, Leidenschaften und Werten auseinandersetzt. Beobachte, welche Tätigkeiten dich in den Flow-Zustand versetzen, welche Aktivitäten dir Energie geben (und nehmen) und welche langfristigen Ziele dich begeistern. Ein Visionstagebuch oder gezielte Reflexionsfragen können dabei helfen, mehr Klarheit zu gewinnen.
Wie nennt man es, wenn man etwas wirklich will?
Es wird oft als intrinsische Motivation, Leidenschaft oder Zielstrebigkeit bezeichnet. Menschen, die etwas wirklich wollen, haben oft eine starke innere Überzeugung und ein klares „Warum“, das sie antreibt.
Wie nennt man es, wenn man etwas will?
Je nach Intensität kann es ein Wunsch, ein Ziel, eine Sehnsucht oder eine Ambition sein. Wenn der Wunsch besonders stark ist, spricht man auch von einem Herzenswunsch oder einer Bestimmung.
Wie finde ich heraus, wofür ich bestimmt bin?
Achte darauf, welche Tätigkeiten dir langfristig Freude und Erfüllung bringen und bei welchen du das Gefühl hast, wirklich etwas Sinnvolles zu tun. Oft liegt unsere Bestimmung in dem, was uns begeistert, anderen hilft und mit unseren Werten übereinstimmt. Das Experimentieren mit verschiedenen Wegen kann dir helfen, dein echtes Potenzial zu entdecken und dein wahres Ich zu treffen.